WILLKOMMEN AUF UNSERER SCHULHOMEPAGE

 

Wir freuen uns, Sie auf unserer digitalen Plattform begrüßen zu dürfen.

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Schule, Termine und Sie bekommen Einblicke in unser Schulleben sowie in unsere Bildungsangebote.

 

Viel Freude beim Stöbern und herzliche Grüße!

 

 

 

 

 

Aktuelles

Spiel - und Infonachmittag für die zukünftigen LernanfängerInnen


Umwelt AG - Schulgarten

Die Umwelt - AG freut sich, dass sie nun auch einen eigenen Instagram-Accout hat! Dort werden Interessierte über spannende und aktuelle Projekte informiert und sowohl Kinder als auch Eltern schnell und unkompliziert über die Aktivitäten und Entwicklungen in unserem garten informiert.

Schauen Sie vorbei und bleiben Sie auf dem Laufenden!


8.05.2023

 

Unser Klimaclub in Aktion

Einige Wochen schon beschäftigt sich unser Klimaclub mit dem Thema „Mülltrennung und -vermeidung“.

Da kam es sehr gelegen, dass der runde Tisch der Kinder- und Jugendarbeit in Berghofen einen Aufräumtag geplant hatte. Die Kinder waren davon sehr begeistert und wollten unbedingt mithelfen. So gingen rund 30 Kinder mit ihren Eltern am Samstag, den 06.05.23, los und sammelten fleißig den Müll auf dem Schulhof und den naheliegenden Spielplätzen auf. Auch Fr. Sandkühler-Daniel und Frau Grebe waren mit dabei.

Die Ausrüstung wurde von der EDG gestellt. Im Anschluss gab es noch für alle Teilnehmenden eine ganz besondere Urkunde – wenn man diese einpflanzt, wachsen dort Blumen heraus.

 

Im Klimaclub werden wir nun gemeinsam schauen, wo und was für welchen Müll wir gefunden haben und wie dieser vermieden werden könnte.

 

Wir bedanken uns für die tolle Organisation des runden Tisches für Kinder- und Jugendarbeit in Berghofen und für die Mithilfe aller Beteiligten!


Zertifikat: Mathe sicher können

In den Schuljahren 2017/2018 und 2018/2019 hat die Berghofer - Grundschule in Kooperation mit der TU Dortmund am Projekt "Mathe sicher können" teilgenommen.

Dabei haben Kolleginnen speziell entwickelte Diagnose- und Fördermaterialien kennengelernt, um den individuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht frühzeitig zu erkennen.

Das Konzept wurde in Kleingruppen erprobt.


Unsere Kooperationspartner