Herzlich Willkommen!

Aktuelle Informationen

März 2025

cleanupdo - Wir sind dabei

Am 19. März waren viele unserer Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung bei der Abfallsammelaktion „cleanupdo“ dabei! Rund um unsere beiden Schulstandorte, im Lohbach sowie in nahegelegenen Wald haben sie fleißig Müll gesammelt und damit einen wertvollen Beitrag für die Umwelt geleistet. Den ganzen Bericht dazu finden Sie hier.


März 2025

Hoeschparklauf

Am 16.03.25 nahmen wir mit über 30 Kindern am Hoeschparklauf teil. Bei sonnigem, aber kaltem Wetter gingen die Schülerinnen und Schüler über 800 m oder 1,5 km an den Start. 

Auf der flachen Runde um den Sportplatz wurden starke Zeiten gelaufen, sodass der diesjährige Hoeschparkpokal bei der anschließenden Siegerehrung an die Berghofer GS übergeben wurde. 
Das Preisgeld von 150 Euro werden wir bestimmt für Materialien im Zusammenhang mit dem Lauftraining einsetzen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und herzlichen Dank für die Elternhilfe!

 


März 2025

Känguru - Wettbewerb

25 interessierte Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler haben am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Dieser Mathematikwettbewerb lädt einmal im Jahr dazu ein, zu rechnen, zu knobeln und über mathematische Zusammenhänge nachzudenken. Die Kinder hatten die Möglichkeit, 24 Multiple-Choice-Aufgaben aus verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu lösen. Ziel des Wettbewerbs ist war es, die Begeisterung für Mathematik zu fördern und die Freude an der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen bei den Kindern zu wecken. Nun warten wir gespannt auf die Ergebnisse.

 


März 2025

Schulfest der Berghofer-Grundschule

Am 24. Mai feiern wir von 12.00 - 16.00 Uhr unser diesjähriges Schulfest auf dem Schulhof der Busenbergstr.5. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Familien mit zukünftigen Lernanfängern und Lernanfängerinnen laden wir schon jetzt recht herzlich ein, uns an diesem Tag zu besuchen.

 

Ihr Berghofer - Team


Februar/ März 2025

Mein Körper gehört mir

Mit diesem Thema beschäftigten sich im Februar und März der Jahrgang 3 und 4 indem sie an dem Projekt "Mein Körper gehört mir teilnahmen. Einen Bericht zu diesem Projekt finden Sie hier.


Februar 2025

Medien-Camp-Tag

Als eine von zwei Dortmunder Schulen haben wir am Projekt "Medienscouts NRW" teilgenommen. Ziel des Projektes ist es, Kindern bei Fragen rund um digitale Medien zur Seite zu stehen und ihnen zu vermitteln, was sie über Medien wissen müssen und wie ein sicherer Umgang mit ihnen aussieht.



Einen ausführlichen Bericht über die Medienscouts NRW finden Sie hier.


Januar 2025

Umwelt AG - Schulgarten

Die Umwelt - AG freut sich, dass sie nun auch einen eigenen Instagram-Accout hat! Dort werden Interessierte über spannende und aktuelle Projekte informiert und sowohl Kinder als auch Eltern schnell und unkompliziert über die Aktivitäten und Entwicklungen in unserem garten informiert.

Schauen Sie vorbei und bleiben Sie auf dem Laufenden!


Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

wir wünschen allen einen schönen Start in das neue Schuljahr 24/25, viel Freude am Lernen und viele spannende Entdeckungen!

 

Das Berghofer - Team


Känguru der Mathematik

22.05.2023

Am Mathematikwettbewerb "Känguru der Mathematik" nahmen auch in diesem Jahr Dritt- und Viertklässler*innen unserer Schule teil. Beim Lösen der zum Teil schwierigen Knobelaufgaben zeigten sie große Motivation und gute mathematische Kenntnisse. Als Belohnung erhielten die teilnehmenden Kinder eine Urkunde und ein Spiel. Besondere Preise gingen an Kinder, die eine hohe Punktzahl erreicht hatten. Auf dem Foto zeigen uns die Kinder der Klasse 4a diese Anerkennungen.


8.05.2023

 

Unser Klimaclub in Aktion

Einige Wochen schon beschäftigt sich unser Klimaclub mit dem Thema „Mülltrennung und -vermeidung“.

Da kam es sehr gelegen, dass der runde Tisch der Kinder- und Jugendarbeit in Berghofen einen Aufräumtag geplant hatte. Die Kinder waren davon sehr begeistert und wollten unbedingt mithelfen. So gingen rund 30 Kinder mit ihren Eltern am Samstag, den 06.05.23, los und sammelten fleißig den Müll auf dem Schulhof und den naheliegenden Spielplätzen auf. Auch Fr. Sandkühler-Daniel und Frau Grebe waren mit dabei.

Die Ausrüstung wurde von der EDG gestellt. Im Anschluss gab es noch für alle Teilnehmenden eine ganz besondere Urkunde – wenn man diese einpflanzt, wachsen dort Blumen heraus.

 

Im Klimaclub werden wir nun gemeinsam schauen, wo und was für welchen Müll wir gefunden haben und wie dieser vermieden werden könnte.

 

Wir bedanken uns für die tolle Organisation des runden Tisches für Kinder- und Jugendarbeit in Berghofen und für die Mithilfe aller Beteiligten!


29.10.2022

Waldausflug der Klasse 2b

Am Freitag, dem 28. Oktober ging es für die Klasse 2b bei bestem Wetter in den Schwerter Wald.

Im Morgenkreis besprachen die Kinder noch einmal die Waldregeln, bevor sie mit ihrem Proviant loszogen. Begleitet wurden die Kinder von Frau Gerhartz Hund Joshi.

Am Wald angekommen spielte die Klasse ein Eichhörnchenspiel. Dazu versteckte jedes Kind eine Nuss, welche am Ende des Waldausfluges wiedergefunden werden sollte. Am Ende des Ausfluges stellte sich jedoch heraus, dass dort ein echtes Eichhörnchen über die Äste kletterte und Proviant für den Winter sammelte, sodass nicht alle Kinder ihre Nuss wiederfanden. Nach dem Verstecken der Nüsse legte die Klasse ihre Wanderung weiter fort.

Die Kinder tobten gemeinsam mit Joshi durch das raschelnde Laub und entdeckten viele Pflanzen und Pilze, die sie in der vorangegangenen Unterrichtsreihe kennengelernt hatten. Am Holzpilz angekommen, war erst einmal Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Gemütlich saßen alle Kinder der Klasse im Kreis und stärkten sich. Anschließend spielten die Kinder gemeinsam ein Baum-Memory. Dazu wurden jeweils einem Kind die Augen verbunden. Das andere Kind führte den "blinden" Partner zu einem Baum, der ertastet werden sollte.

Anschließend ging es zurück zum Startpunkt. Das Kind mit den verbundenen Augen sollte dann den erfühlten Baum wiedererkennen.

Mit viel Geduld und Freude sammelten die Kinder anschließend vorgegebenen Materialien und präsentierten im Anschluss ihre prallgefüllten Tüten. Leider waren die vier Stunden schnell um, sodass die Klasse sich auf den Weg zurück zur Schule machen musste. Ein wenig erschöpft vom vielen Toben verabschiedete sich die Klasse ins Wochenende.

 


24.09.22

Die Prinzessinnen und die Piraten

Die Kinder der Klasse 2b haben sich in den vergangenen Wochen im Rahmen der OGS ein eigenes Theaterstück überlegt. Ohne Unterstützung von Erwachsenen haben sich einige Kinder zusammengeschlossen und dieses Projekt auf die Beine gestellt.

Sowohl die Handlung, als auch die Kostüme, sowie das Bühnenbild wuchs alles aus den Ideen der Kinder. Dazu bastelten sie täglich, übten jeden Mittag und organisierten abschließend eine große Aufführung für alle Kinder der OGS.

Am Freitag dem 16. September war es dann endlich so weit. Die Kinder bauten in der Aula ein selbstgebasteltes Bühnenbild auf, stellten die Stühle für die Zuschauer zusammen und brachten sogar Muffins für alle Zuschauerinnen und Zuschauer mit. Nach dem Mittagessen stieg dann die Aufregung.

Viele Kinder freuten sich auf das Theaterstück und standen aufgeregt vor der Aula. Gespannt schauten sich alle die Geschichte der Prinzessinnen und Piraten an. Sechs Prinzessinnen tanzten dabei ihren Prinzessinnentanz, als sie von Piraten überfallen wurden. Nach mehreren Jahren im Gefängnis wurden die Prinzessinnen von einem Prinzen befreit. Anschließend gab es ein großes Fest, auf dem der Prinz eine Prinzessin heiratete. Auch die Piraten hatten sich zu lieben Prinzen verwandelt.

Erzählt wurde die Geschichte von einer Meerjungfrau.

Mit viel Applaus und leckeren Musffins endete der aufregende Tag.


22.09.22

Sicherheit im Straßenverkehr

Die dunkle Jahreszeit naht!

 

Umso mehr freuen sich unsere Erstklässler*innen über das Geschenk des Fördervereins:  Eine Warnweste für jedes Kind!

 

So tragen unsere kleinen Fußgänger dazu bei, gut sichtbar im Straßenverkehr zu sein!


10.08.2022

Wir ziehen um - Willkommesfrühstück am Hirschweg

Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen begrüßen die Kinder der Klasse 4c ihre Parallelklassen am Hirschweg. Mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Schulhof stimmen sich die Kinder auf das neue Schuljahr am Standort Hirschweg ein.


13.06.2022

Unser Schulfest

Am kommenden Samstag (18.6) laden wir herzlich zu unserem Schulfest auf dem Schulhof der Busenbergstraße ein. Von 12-16 Uhr heißen wir euch herzlich willkommen, um gemeinsam zu spielen, zu essen und Spaß zu haben!

 

Wir freuen uns auf ein schönes Zusammensein!


 

08.03.2022

Ein Friedenszeichen aus der Berghofer-Grundschule 🕊


Zertifikat: Mathe sicher können

In den Schuljahren 2017/2018 und 2018/2019 hat die Berghofer - Grundschule in Kooperation mit der TU Dortmund am Projekt "Mathe sicher können" teilgenommen.

Dabei haben Kolleginnen speziell entwickelte Diagnose- und Fördermaterialien kennengelernt, um den individuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht frühzeitig zu erkennen.

Das Konzept wurde in Kleingruppen erprobt.